Willkommen beim Talvolk

Der Name Talvolk ist aus dem Mittelalter überliefert als Selbstbezeichnung aller Menschen hier im Tal, als diese Gegend großteils der Erfurter Herrschaft unterstand und daher auch als Erfurter Tal bezeichnet wurde. Heute gehört unser Tal zum südlichen Teil des Landkreises Weimarer Land. Wir sind Menschen jeden Alters mit Lust auf Mitgestaltung und gemeinsames Engagement. Wir arbeiten überparteilich und weltoffen. Wir engagieren uns für:
- eine gute, enkeltaugliche Entwicklung der acht Dörfer im Tal,
- die kulturelle, soziale und ökologische Vielfalt sowie für ein nachhaltiges Wirtschaften,
- eine gute Infrastruktur für alle Generationen z.B. nachhaltige Bildungs- und Freizeit-angebote, die Ermöglichung würdevollen Alterns im Heimatort, bessere Nahversorgung mit Lebensmitteln, Arbeitsplätzen, Gesundheitsvorsorge u.a.
- konkrete Projekte und Ziele wie z.B. für die Aufstellung von Mitfahrbänken für gegenseitige Mitfahrgelegenheiten, für die Neu-Anpflanzung und Bewirtschaftung von Obstwiesen und -alleen, für den Aufbau von Mehrgenerationenhöfen, Food-Coops und für die Rückkehr der Dorfläden, für die von uns gegründete Freie Talschule Tonndorf sowie für
- ein konstruktives Zusammenwirken aller bestehenden Vereine und Strukturen.
Neben unserem bereits 2017 gegründeten und für alle gemeinnützigen Projekte zuständigen Talvolk e.V. haben wir 2022 auch die Gemeinwohl im Tal eG gegründet, welche als ein Dach für gemeinwohlorientierte Wohn- und Arbeitsprojekte in unserer Region fungiert und sowohl Einheimischen als auch Zuziehenden ein gutes Hiersein und Beitragen ermöglichen will.
Du möchtest unsere Initiative unterstützen, eigene Ideen einbringen, Ressourcen zur Verfügung stellen? Dann komm´ gern zu einem unserer nächsten Treffen dazu. Wir treffen uns regelmäßig in einem der acht Dörfer des Tals (siehe: Termine) und freuen uns auf neue Mitwirkende!